NOE Erdfarben KREATIVzentrum

Foto:  © Abteilung Landentwicklung / Nadja Meister

Leitung des Erdfarben Kreativzentrums am Heldenberg: (Anmeldungen für Seminare, etc.)
Prof. Irena Ráček
Hauptplatz 6
A-3714 Sitzendorf / Schmida

+43 (0) 676 725 44 26
Email: racek@soilart.eu

Standort:
Erdfarben Kreativzentrum am Heldenberg
Wimpffengasse 5
3704 Kleinwetzdorf
www.soilart.eu
www.heldenberg.gv.at

 

Das im Jahr 2009 errichtete Erdfarben-Kreativzentrum ist ein gemeinsames Projekt des Vereins „Im Zeichen des Kreises", der Gemeinde Heldenberg, und der Erdfarben-Künstlerin Irena Racek mit Unterstützung der Abteilung Landentwicklung NÖ.

 

Die Arbeit mit den Farben der Erde lehrt uns auf künstlerische Art und Weise den bewussten und verantwortungsvollen Umgang mit dem Boden und ermöglicht seine Bedeutung in vielen Aspekten des Lebens zu erkennen. Boden ist das Material, auf dem wir gehen, unsere Häuser und Straßen bauen, in dem unsere Pflanzen wachsen, das unser Wasser speichert, filtriert und trinkbar macht. Am Boden lassen sich natur- und kulturgeschichtliche Veränderungen ablesen.

 

Portrait Prof. Irena Ráček

Die in der Slowakei geborene Künstlerin experimentiert seit 30 Jahren mit Naturfarben. Bei archäologischen Ausgrabungen in Niederösterreich hat sie sich voll Neugier auf die Spur uralter Maltechniken begeben und so ihr Wissen über die ursprünglichen Farben aus Erdpigmenten entdeckt.

In ihren Seminaren gibt sie ihre Kenntnisse über Naturfarben und alte Techniken an Interessierte weiter. Die Künstlerin malt selbst erdig mystische Bilder, die immer wieder Motive aus der Archäologie zum Thema haben. In ihrem Atelier, dem Passhaus, bietet Irena Ráček verschiedene Seminare an und stellt auch die Materialien dafür zur Verfügung: Höhlenmalerei, Lehmtafeln oder Baumrinde mit Naturfarben bemalen, Körperbemalung ("bodypainting"), Arbeiten mit Lehm usw..

 

Eröffnung EKZ Heldenberg - 17. 5. 2009

Familienfest und Bodenralley

Die Kinder nutzten die Gelegenheit auf spielerische Art und Weise, ihr Wissen und ihre Geschicklickteit, bezüglich den Umgang mit der Ressource Boden, bei der Boden-Ralley ... weiterlesen »

Musik und Theater

Tolle Stimmung machte die tschechische Jugendband Sroti. Sie wechselte sich mit der Band des Moderators Karl Prieler (Band: Kreuz & Quer) ab und brachte das ... weiterlesen »

Feuershow zum Abschluss

Den krönenden Abschluss der Veranstaltung stellte die Feuershow in der Kreisgrabenanlage dar. Die abenteuerlich gekleideten Artisten jonglierten mit Messern und spielten mit dem Feuer.
weiterlesen »

Archiv: 1

Erdfarben Kreativzentrum - Seminar für VolksschülerInnen am 15.9.2010

Foto:  © Abteilung Landentwicklung / Nadja Meister

Am 15. September 2010 besuchten 48 Kinder aus der Volksschule ... weiterlesen »

Erde sinnlich erleben: Juli 2010

Ausbildungsseminare für Multiplikatoren im Erdfarben-Kreativzentrum am Heldenberg im Rahmen des EU Projektes "Malen mit den Farben der Erde"

Was kann schöner sein an einem warmen ... weiterlesen »

Erdfarben Kreativzentrum: Grenzübergreifend NOE /CZ - Juli 2010

Von 2. bis 4. Juli 2010 fand im Erdfarben Kreativzentrum am Heldenberg ein Seminar für Multiplikatoren im Rahmen des gemeinsamen EU Projektes von Niederösterreich ... weiterlesen »

Klimaaktionstag 2. Juni 2010

by Nadja Meister

Der Klimaaktionstag 2010 steht unter dem Motto: "Klimaschutz wir tun was." Ziel ist es zu veranschaulichen, welche unterschiedlichen Themenbereiche Klimaschutz umfasst und wo es ... weiterlesen »

Archiv: 1


Suche:
Kontakt

Verein BIENE
(Boden- Bioenergie- und Nachhaltigkeits Netzwerk NÖ|EU)

Ing. Klemens Rybaczek
Braiten 5
A-3153 Eschenau
Email: office@biene-netzwerk.at


    Published by KUTECH | CMS: REDAXO